Ihre verständnisvolle Psychologin in Zürich


Als Psychologin in Zürich habe ich jahrelange Erfahrung im Bereich Systemische Einzel- und Paarberatung. Ich kombiniere dazu die effektive und evidenzbasierte Emotional Freedom Klopftechnik (Clinical EFT) aus den USA. EFT wirkt doppelt so schnell wie konventionelle Methoden und ist die ultimative Stressmangement Technik. 

Dabei helfe ich insbesondere Menschen zu folgenden Themen:

Lebenskrisen - Beziehungskrisen - Burnout - Angst

Ich bin ich in Zürich für Selbstzahler verfügbar und auch anerkannt bei Zusatzversicherungen der AXA, Atupri, KPT, Sanitas, Assura, Groupe Mutuel/Avenir

Ihre Psychologin MSc 

Mein Angebot

Mein Werdegang

Mein Studium in Psychologie absolvierte ich an der Universität Wien und Universität Zürich. Darüber hinaus leistete ich div. Weiterbildungen im Bereich Systemische Therapie und Traumatherapie.

Ich bin Mitglied bei den Schweizer Berufsverbänden FSP und Systemis.  Berufserfahrung habe ich unter anderem in der ambulanten delegierten Psychotherapie, in der Jugendhilfe, Verkehrspsychologie und Schule auf Sekundarstufe gesammelt.

Meine psychologischen Leistungen

  • Erwachsene in Einzel-, Paar- oder Mehrpersonensetting
  • In Deutsch oder Englisch

Die psychologische Beratung in Zürich verläuft in der Regel wie folgt

  • Erstgespräch zur Klärung der Bedürfnisse, Erwartungen und zum gegenseitigen Kennenlernen
  • Beratungsvereinbarungen für gemeinsam festgelegte Zeitfenster
  • Standortbestimmungen nach diesen Zeitabschnitten
  • Im Rahmen des Erstgesprächs in meiner Praxis in Zürich ist es mir wichtig, dass gegenseitige Erwartungen geklärt werden. Zudem möchte ich mich pragmatisch, lösungsorientiert und unterstützend zeigen.
  • Besonders Freude daran habe ich, wenn meine Klienten aktive Mitgestalter im Genesungsprozess werden, indem sie ihre Stärken und Möglichkeiten für den Veränderungsprozess mobilisieren. Dabei sehe ich mich auch als Begleiterin, motiviere zu neuen Schritten, die auch neue Möglichkeiten bieten.

Wo findet die Beratung statt?

Die Beratung findet in Zürich statt.

Adresse:
Merkurstrasse 36, 832 Zürich

Mein Honorar als Psychologin

Ich bin bei Zusatzversicherungen der Axa, KPT, Assura, Sanitas, Groupe Mutuel/Avenir anerkannt. 

Für Einzelsitzungen à 60 Min. CHF 193 

Für Paare à 60 Min. CHF 220

Online à 90 Min. CHF 270 

 

Die Beratungsdauer kann je nach Befund und Bedürfnislage unterschiedlich ausfallen.

Meine Geschäftszeiten

  • Donnerstag, Freitag, Samstag

Häufig gestellte Fragen zur Beratung

Wann benötige ich einen Psychologen/Psychologin?

Generell lässt sich sagen, dass man sich professionelle Hilfe suchen sollte, wenn bereits versucht wurde, das Problem alleine oder mit Hilfe des Umfelds zu lösen und immer noch darunter leidet. Es erfordert Mut, sich seinen Problemen zu stellen und dabei wieder den Weg zur Selbstverantwortung zu finden. Schliesslich sollen Muster erkannt und verändert werden und somit psychisches Leiden reduziert oder ein besserer Umgang damit gefunden werden.

Bei welchen Problemen brauche ich professionelle Beratung?

Psychische Belastungen können thematisiert werden. Diese können sich in jedem Bereich des Lebens ausdrücken. Sie äussern sich auf unterschiedliche Art und Weise, wie etwa als Ängste, Antriebslosigkeit, körperliche Beschwerden oder Depressionen. 

Anders ausgedrückt hat seelisches Leiden Auswirkungen auf das Fühlen, die Wahrnehmung, das Denken und oft auch auf das Verhalten des Menschen. Mit professioneller Hilfe sucht der Klient nach Veränderung in seinem Leben, seiner Einstellung und seinem Erleben mit dem Ziel, seine Lebensqualität zu verbessern.

Welche Beratungsmethode ist die Richtige für mich?

Das Angebot ist breit:  Personen mit Ängsten, Phobien, Zwängen oder Depressionen können unter anderem durch eine kognitiv-verhaltenstherapeutischen Methode, eine humanistische Gesprächs- oder Gestalttherapie oder der Systemischen Therapie eine Verbesserung der Befindlichkeit erreichen.


Ferner können Personen mit Paar- oder Beziehungsprobleme ihre Problem am ehesten in einer Paartherapie angehen. Nicht zuletzt lassen sich soziale Schwierigkeiten in einer Gruppentherapie bearbeiten, ebenso hilft hierbei eine systemische Sichtweise zu einer Verbesserung sozialer Beziehungen. Über alle Therapierichtungen hinweg ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zum Therapeuten ausschlaggebend für den Therapieerfolg. Deshalb ist es wichtig in den ersten Sitzungen auf Ihr Bauchgefühl zu achten.

Unterschied zwischen den Berufsbezeichnungen Psychologe, Psychotherapeut und Psychiater

Auch auf Unverständnis können die verschieden Bezeichnungen der Fachpersonen innerhalb der Psychologie stossen, wobei die Unterschiede zwischen Psychologen, Psychiatern und Psychotherapeuten nicht immer klar abgrenzbar sind. Ein Psychiater ist ein Facharzt für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Er kann bei Bedarf Medikamente verschreiben und auch Psychotherapie anbieten. Psychologen hingegen, sind keine Fachärzte und verschreiben deshalb auch keine Medikamente. Sie beschäftigen sich im Studium jedoch ausgiebig mit dem Erleben und Verhalten von Menschen sowie mit der psychologischen Diagnostik. Schliesslich gibt es noch die psychologischen Psychotherapeuten. Sie sind Psychologen, die nach dem Abschlusss der Hochschule noch eine mehrjährige Ausbildung in einem oder mehreren zugelassenen psychotherapeutischen Verfahren absolviert haben. Sie sind staatlich anerkannt und können ihre psychotherapeutischen Leistungen in Zusammenarbeit mit Psychiatern über alle Krankenkassen der Grundversicherung abrechnen.

Psychologin aus Zürich Christine Römer

Psychologin aus Zürich - Christine Röer

Wenn Sie Termine nicht wahrnehmen können, bitte 24 Stunden vorher absagen. Kurzfristig abgesagte Sitzungen werden verrechnet.

Psychologin Christine Römer


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wenn Sie einen Termin benötigen können Sie mir eine E-Mail schreiben.

Webdesign Agentur Zürich - SEO by Dino K.
Verantwortlich für den Content ist alleinig der Websitebetreiber